Notenstecherin

Notenstecherin
No|ten|ste|che|rin, die:
w. Form zu Notenstecher.

* * *

No|ten|ste|che|rin, die: w. Form zu ↑Notenstecher.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Notenstecherin — No|ten|ste|che|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Henri-Joseph Rigel — (* 9. Februar 1741 in Wertheim; † 2. Mai 1799 in Paris) war ein deutscher Komponist, der in Frankreich gewirkt hat. Rigel erhielt seine musikalische Ausbildung anfänglich durch seinen Vater Georg Caspar Rigel, der am örtlichen Hof des Prinzen von …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Marie Leclair — l’aîné (der Ältere) (* 10. Mai 1697 in Lyon; †  22. Oktober 1764 in Paris) war ein französischer Komponist und einer der bekanntesten Violinisten seiner Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Marie Leclair — l’aîné (der Ältere) (* 10. Mai 1697 in Lyon; † 22. Oktober 1764 in Paris) war ein französischer Komponist und einer der bekanntesten Violinisten seiner Zeit. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Stil 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Théodore-Jean Tarade — (* 1. November 1731 in Paris; † 14. September 1788 in La Flèche) war ein französischer Violinist und Komponist der Vorklassik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk (Auswahl) 3 Literatu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”